„Es wird zur gängigen Praxis“: Sind Sie bereit, alles nur mit Ihrem Telefon zu bezahlen?

Immer mehr Franzosen bezahlen mit ihrem Handy . Dies geht aus einem Bericht des Payment Security Observatory hervor. Die Zahl der per Handy getätigten Zahlungen stieg zwischen 2023 und 2024 innerhalb eines Jahres um 54 %.
Mittlerweile macht es fast jede sechste Kartentransaktion aus. Bei den unter 35-Jährigen ist dieser Trend sogar noch ausgeprägter: Zwei von fünf Zahlungen werden mit dem Smartphone getätigt.
Die 22-jährige Leslie verlässt ihr Haus ohne ihre Handtasche. Seit über zwei Jahren nutzt sie zum Bezahlen ihr Handy.
„Anfangs war ich nicht sehr zuversichtlich. Dann habe ich es einmal probiert und es wurde wirklich zur Gewohnheit“, betont sie.
Die 22-jährige Clémence kennt die Geste mit dem Handy auswendig. „Zweimal drücken und schon bekommt man seine Karte. Man wählt die gewünschte Karte aus und benutzt sie“, beschreibt sie.
François-Xavier hingegen hat den Sprung noch nicht gewagt. Der 50-Jährige ist noch etwas skeptisch. „Ich habe ein bisschen Angst. Angesichts der vielen Hacker da draußen denke ich, dass wir etwas vorsichtig sein müssen“, betont er.
Begrenzte Akkulaufzeit, Angst vor Smartphone-Diebstahl... Noch sind nicht alle überzeugt. Dennoch wurden im vergangenen Jahr 15 % der Kartentransaktionen per Telefon abgewickelt. Auch Kunden des Olivenölhändlers Alexander schließen sich zunehmend an.
„Sie haben keine weiteren Unterlagen mehr außer ihrem Telefon und können ihre Kundenkarteninformationen an einem Ort finden. Wir sehen, dass die Kundenkarte mittlerweile zum Alltag gehört. Sie ist integriert, sie reisen nur noch damit“, sagt er.
Einige seiner Kunden beginnen sogar, mit ihrer Smartwatch zu bezahlen.
RMC